StartLatest NewsLatest News

Latest News

[ad_1]

Von den fünf Angriffen in Lichtenberg im Juli waren mindestens drei transfeindlich motiviert.

Foto: dpa/Sina Schuldt

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

In Lichtenberg ist es allein im Juli zu fünf queerfeindlichen Angriffen gekommen. Darauf wies das Lichtenberger Register hin, das als Meldestelle rechte und diskriminierende Vorfälle erfasst. Die Stelle veröffentlichte eine Auflistung der ihnen gemeldeten Angriffe und schrieb: »Wir sind besorgt über die LGBTIQ*-Feindlichkeit in unserem Bezirk.«

Bei vier der fünf Vorfälle handelt es sich um Beleidigungen und Bedrohungen. So wurde laut Register am 7. Juli ein Mann im Weitlingkiez mit »Du Schwuchtel, willst du eine in die Fresse« bedroht. Am 12. Juli kam es zu einer queerfeindlichen Beleidigung am S-Bahnhof Lichtenberg, ebenso wurde dort am 22. Juli eine Gruppe Jugendlicher transfeindlich angegangen. Am selben Tag wurden drei Frauen in Neu-Hohenschönhausen aus trans- und queerfeindlicher Motivation verfolgt und bespuckt. Als fünften Vorfall zählt das Register die erneute Grabschändung der trans Frau Ella Nik Bayan auf. »Wir verurteilen diese pietälose und queerfeindliche Tat«, so die Gruppe.

Leonie Köhler, queerpolitische Sprecherin der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg, äußerte sich ebenfalls besorgt. »Die erneute Grabschändung zeigt, dass sich queere Personen in Lichtenberg nicht einmal im Tod sicher fühlen können.« Sie forderte den Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) zum Handeln auf. Es brauche mehr Aufklärung, Sichtbarkeit für Not-Telefone und Unterstützung der »Aktion Noteingang« – die Kampagne ruft Geschäfte dazu auf, Schutzräume für Gewaltbetroffene anzubieten und mit Stickern darauf hinzuweisen.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen

Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket



[ad_2]

Source link

Most Popular

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

More from Author

Read Now

Angreifer Filip John verlässt die Powervolleys

Düren Erneut verlässt ein Spieler die Powervolleys Düren. Angreifer Filip John sieht seine Zukunft bei einem anderen Verein. Er möchte mehr Verantwortung übernehmen. ...

Latest News

Fußball Nationalspieler Neuhaus bei Mönchengladbach-Test verletzt Florian Neuhaus hat sich beim 2:1-Testspielsieg von Borussia Mönchengladbach gegen Ingolstadt verletzt. Foto...

Abwehrtalent Chiarodia wechselt von Bremen nach Mönchengladbach

Mönchengladbach Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat das italienische Toptalent Fabio Chiarodia vom SV Werder Bremen verpflichtet. ...

Latest News

"Nothing Compares 2 U" Irische Sängerin Sinead O'Connor im Alter von 56 Jahren gestorben Die irische Sängerin Sinead O'Connor  ...

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery : Sichere Klinge

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery Sichere Klinge BYD Blade Battery ...

Latest News

Westafrika Putschversuch in Niger? - Auswärtiges Amt: Lage unklar Nigers Präsident Mohamed Bazoum bei einem Berlin-Besuch im Juli 2021....

Latest News

Drogeriekette Gericht verbietet dm Labels "klimaneutral" und "umweltneutral" Bezeichnungen wie "umweltneutrales Produkt" müssen von dm-Eigenmarken verschwinden ...
de_DEGerman