StartLatest NewsLatest News

Latest News

[ad_1]

Kultur
Neuer Bayreuther „Parsifal“: Jubel für Einspringer

Großer Jubel für die Sänger, gemischte Reaktionen für die Regie: Der neue „Parsifal“ hat bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele am Dienstagabend für Begeisterung beim Publikum gesorgt. Die galt in erster Linie der Musik – und zwei Einspringern.

Großer Jubel für die Sänger, gemischte Reaktionen für die Regie: Der neue „Parsifal“ hat bei der Eröffnung der Bayreuther Festspiele am Dienstagabend für Begeisterung beim Publikum gesorgt. Die galt in erster Linie der Musik – und zwei Einspringern.

Andreas Schager hatte die Titelpartie erst zwei Wochen vor der Premiere von Joseph Calleja übernommen, der wegen einer hartnäckigen Infektion im Halsbereich ausfiel.

Noch mehr gefeiert als der Titelheld wurde aber Opernstar Elīna Garanča bei ihrem Bayreuth-Debüt für eine glänzende Darstellung der Kundry. Auch sie hatte die Rolle sehr kurzfristig übernommen, weil die russische Sängerin Ekaterina Semenchuk ihre Teilnahme an den Festspielen „aus privaten Gründen“ abgesagt hatte.

Garanča bekam für ihre abwechslungsreiche, ausdrucksstarke, kraft- und gefühlvolle Darbietung sogar noch mehr Applaus als der Bayreuther Publikumsliebling Georg Zeppenfeld als hervorragender Gurnemanz. Einige Zuschauer standen aus Begeisterung für sie sogar auf.

Auch Pablo Heras-Casado wurde für sein relativ zügiges Dirigat weitgehend einhellig gefeiert – anders als das Regie-Team um Jay Scheib.

Der US-Amerikaner hatte – ein absolutes Novum auf dem Grünen Hügel – Richard Wagners Gralsritter-Oper in einer Augmented-Reality-Version auf die Bühne gebracht, die allerdings nur ein Bruchteil des Publikums komplett zu Gesicht bekam.

Nur 330 der rund 2000 Zuschauer konnten die virtuellen Elemente, die das Bühnengeschehen ergänzen sollten, mit einer speziellen, rund 1000 Dollar teuren Brille sehen, weil die Festspiele aus Kostengründen nicht mehr davon angeschafft hatten.

Wer eine solche Brille trug, konnte im ersten Akt, bei Parsifals erstem Auftritt, beispielsweise einen erschossenen Schwan sehen, in Klingsors Garten im zweiten Aufzug wuchsen virtuelle Blumen und am Ende desselben brachen die Mauern des Festspielhauses in sich zusammen.

Ob die Buhs in erster Linie von denjenigen kamen, die all das sehen konnten oder von denen, die nur eine abgespeckte Version sahen, war nicht auszumachen.

Bayreuther Festspiele

Gesellschafterstruktur

Kulturstaatsministerin

dpa

[ad_2]

Source link

Most Popular

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

More from Author

Read Now

Angreifer Filip John verlässt die Powervolleys

Düren Erneut verlässt ein Spieler die Powervolleys Düren. Angreifer Filip John sieht seine Zukunft bei einem anderen Verein. Er möchte mehr Verantwortung übernehmen. ...

Latest News

Fußball Nationalspieler Neuhaus bei Mönchengladbach-Test verletzt Florian Neuhaus hat sich beim 2:1-Testspielsieg von Borussia Mönchengladbach gegen Ingolstadt verletzt. Foto...

Abwehrtalent Chiarodia wechselt von Bremen nach Mönchengladbach

Mönchengladbach Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat das italienische Toptalent Fabio Chiarodia vom SV Werder Bremen verpflichtet. ...

Latest News

"Nothing Compares 2 U" Irische Sängerin Sinead O'Connor im Alter von 56 Jahren gestorben Die irische Sängerin Sinead O'Connor  ...

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery : Sichere Klinge

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery Sichere Klinge BYD Blade Battery ...

Latest News

Westafrika Putschversuch in Niger? - Auswärtiges Amt: Lage unklar Nigers Präsident Mohamed Bazoum bei einem Berlin-Besuch im Juli 2021....

Latest News

Drogeriekette Gericht verbietet dm Labels "klimaneutral" und "umweltneutral" Bezeichnungen wie "umweltneutrales Produkt" müssen von dm-Eigenmarken verschwinden ...
de_DEGerman