StartLatest NewsLatest News

Latest News

[ad_1]

Im Hörsaal soll der HU-Dozent sich diskriminierend geäußert haben, gegenüber Studentinnen verhalte er sich übergriffig, so die Vorwürfe.

Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka

Der Humboldt-Universität sind die Vorwürfe des Machtmissbrauchs gegen einen Geschichtsdozenten bekannt. Anonyme Studierende sowie der Referent*innenrat der HU hatten den Dozenten der wiederholten sexuellen Belästigung bezichtigt. In einer Stellungnahme, die »nd« vorliegt, schreibt die Pressesprecherin Kristina Vaillant: »In der Vergangenheit und jüngst wieder sind Vorwürfe gegen einen wissenschaftlichen Mitarbeiter der Geschichtswissenschaft bekannt geworden, die uns alarmieren.«

Bereits vergangene Woche hatte das Kollektiv »Keine Uni für Täter« in einem offenen Brief das Verhalten des Dozenten angeprangert und der Universität, der Fachschaft und dem Referent*innenrat jahrelanges Schweigen vorgeworfen. Der wissenschaftliche Mitarbeiter fiele demnach seit Jahren durch misogyne, rassistische und transfeindliche Sprüche auf, mache anzügliche Bemerkungen gegenüber Studentinnen und hätte sich sogar in einzelnen Fällen physisch übergriffig verhalten. Obwohl das Verhalten des Dozenten kein Geheimnis sei, zögen die Verantwortlichen keine Konsequenzen.

Nachdem am Montag der Referent*innenrat mit einer Stellungnahme reagiert und die Vorwürfe gegen den Dozenten untermauert hatte, bestätigte nun die Pressestelle der Universität, dass Mitarbeitende und Studierende konkrete Vorwürfe bei den zuständigen Stellen angezeigt hätten. Übergriffe wegen körperlich sexualisierter Gewalt oder polizeiliche Ermittlungen seien der Universitätsleitung jedoch nicht bekannt.

Muckefuck: morgens, ungefiltert, links

nd.Muckefuck ist unser Newsletter für Berlin am Morgen. Wir gehen wach durch die Stadt, sind vor Ort bei Entscheidungen zu Stadtpolitik – aber immer auch bei den Menschen, die diese betreffen. Muckefuck ist eine Kaffeelänge Berlin – ungefiltert und links. Jetzt anmelden und immer wissen, worum gestritten werden muss.

Den Vorwurf, sexuellen Machtmissbrauch zu tolerieren, weist die Universität von sich. Es seien »alle Möglichkeiten zur umfassenden Aufklärung der Sachverhalte und zum Schutz der Betroffenen ergriffen worden«, wie etwa die Mitte Mai kommunizierte Auflage, »dass der betreffende Mitarbeiter Gespräche mit Studierenden und studentischen Beschäftigten nur noch online und in Gegenwart der Frauenbeauftragten der Fakultät führen darf«. Weitere Maßnahmen nennt die Pressestelle nicht.

Der Referent*innenrat bezeichnete diese Auflage als »absurd«. Zudem sei die Regel nicht konsequent umgesetzt worden, sagte Benjamin Kley, Mitglied der Studierendenvertretung, zu »nd«. Das berichtete auch ein Mitglied von »Keine Uni für Täter«: Auch nach Einführung der Sechs-Augen-Sprechstunde hätten Studierende, die von der Auflage nichts mitbekommen hatten, Gespräche mit dem Dozenten unter vier Augen und in Person geführt. Die Gruppe kritisierte zudem die Kommunikation der Universität: Ohne Erklärung, warum der Dozent nur in Begleitung der Frauenbeauftragten zu sprechen sei, habe die Regel lediglich für Verunsicherung gesorgt.

Die Humboldt-Universität betont dennoch, sie wolle »einen geschützten Raum bieten, in dem diskriminierungsfreies Lernen und Arbeiten stattfindet«. Um erneute Übergriffe zu verhindern, würde sie die nun vorgetragenen Vorwürfe intensiv prüfen und etwaige rechtliche Schritte einleiten.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen

Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket



[ad_2]

Source link

Most Popular

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

More from Author

Read Now

Angreifer Filip John verlässt die Powervolleys

Düren Erneut verlässt ein Spieler die Powervolleys Düren. Angreifer Filip John sieht seine Zukunft bei einem anderen Verein. Er möchte mehr Verantwortung übernehmen. ...

Latest News

Fußball Nationalspieler Neuhaus bei Mönchengladbach-Test verletzt Florian Neuhaus hat sich beim 2:1-Testspielsieg von Borussia Mönchengladbach gegen Ingolstadt verletzt. Foto...

Abwehrtalent Chiarodia wechselt von Bremen nach Mönchengladbach

Mönchengladbach Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat das italienische Toptalent Fabio Chiarodia vom SV Werder Bremen verpflichtet. ...

Latest News

"Nothing Compares 2 U" Irische Sängerin Sinead O'Connor im Alter von 56 Jahren gestorben Die irische Sängerin Sinead O'Connor  ...

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery : Sichere Klinge

Technik: Die Geheiminisse der Blade Battery Sichere Klinge BYD Blade Battery ...

Latest News

Westafrika Putschversuch in Niger? - Auswärtiges Amt: Lage unklar Nigers Präsident Mohamed Bazoum bei einem Berlin-Besuch im Juli 2021....

Latest News

Drogeriekette Gericht verbietet dm Labels "klimaneutral" und "umweltneutral" Bezeichnungen wie "umweltneutrales Produkt" müssen von dm-Eigenmarken verschwinden ...
de_DEGerman